Posts mit dem Label Zeitungsartikel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeitungsartikel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Oktober 2012

Gentlemen der Straße?

Gestern erschien auf "ZEIT Online" ein absolut lesenswerter Artikel von Thomas Groß über Mumford & Sons. Wer Lust hat, noch ein bisschen was über die Briten zu lesen, möge hier klicken. Es lohnt sich!

Mumford & Sons (NME)

Als Teil der "Deluxe Edition" zum Erstlingswerk "Sigh No More" erscheint am 06. Dezember 2012 auch die Dokumentation "Gentlemen Of The Road". Hier die Teile 2-4 via Youtube:



Mittwoch, 10. Oktober 2012

John Lennon - eine Hommage zum 70. Geburtstag (2012)

Gestern, am 09. Oktober 2012, wäre John Lennon 72 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass öffnet der "Musikexpress" seine Archivpforten und lässt uns an einer absolut gelungenen Lennon-Hommage teilhaben. Danke dafür!

John Lennon (Die Zeit)

Montag, 1. Oktober 2012

Radiohead - Berlin 2012

Am vergangenen Samstag und Sonntag gaben Radiohead ihre zwei Berlin-Konzerte. Die Europatour der Briten geht am 06. Oktober 2012 in Manchester weiter. Tourdaten und Tickets gibt es hier. Allerdings sind bisher nur zwei Konzerte noch nicht ausverkauft: am 15. Oktober 2012 in Köln und am 16. Oktober 2012 in Straßburg. Wer will, muss sich also beeilen.

 Radiohead (LastFM)

Eine lesenswerte Konzertreview zu den Berlin-Auftritten gibt es übrigens hier und zudem ein paar Liveaufnahmen von den beiden Konzerten (in unterschiedlicher Aufnahmequalität):



Samstag, 29. September 2012

Einen Tag und eine Nacht mit Bonaparte

Man mag ihren "Visual Trash Punk" oder er geht einem gehörig auf die Nerven - Liveauftritte von Bonaparte sind unabhängig davon jedoch immer ein Erlebnis und haben hohen Unterhaltungswert. In diesem Jahr erschien das neue Studioalbum "Sorry, We're Open (Staatsakt)", mit dem die Berliner aktuell auf Tour sind.

Bonaparte: "Sorry, We're Open (Staatsakt)" (Release: 17. August 2012)

"Spiegel"-Redakteur Tom Vargen hat die Combo einen Tag und eine Nacht in ihrer Heimatstadt begleitet und die Zeit mit den "Irren aus Berlin" in einer Fotoreportage dokumentiert.

Zur Abrundung dieses Posts gibt es hier noch das aktuelle Musikvideo "Quarantine".

Dienstag, 25. September 2012

Johnny Cash - Das Sonderheft


Beim Kiosk eures Vertrauens ist jetzt dieses Schmuckstück erhältlich. Es ist das achte Heft der Reihe Rock Classics und hat folgenden Inhalt zu bieten:

- 132 Seiten
- CD "Roots of Johnny Cash"
- Musikalische Anfänge und Jugend
- Aufstieg, Fall & Comeback
- Folsom und San Quentin - die legendären Gefängniskonzerte
- American Recordings: das Label als Wegbereiter
- Fanclubs
- Memorabilia
- Sammlerstücke
- Bücher, Dokus, Filme
- Musikerstimmen

Montag, 24. September 2012

Kurt Cobain: The Rolling Stone Interview (1994)

Heute vor 21 Jahren wurde "Nevermind" veröffentlicht. Der Rolling Stone postet hierzu nochmal ein komplettes Interview aus dem Jahre 1994 mit Kurt Cobain. Im Rückblick bliebt leider immer alles verdammt niederschmetternd, was dort geäußert wird. Kurt spricht über sein Glück, sein Heroinabhängigkeit, Nirvana und ganz viel mehr.


Samstag, 22. September 2012

Mumford & Sons - Desert Blues Metal?

Im Gespräch mit der britischen "The Independent" hat Ben Lovett, Multiinstrumentalist von Mumford & Sons, ein "Desert-Blues-Metal"-Projekt für die nächste LP der Band nach dem frisch veröffentlichten "Babel" (Interview/Tourdaten/Tracklist) in Aussicht gestellt. Dies sei wichtig, um nicht in eine "musikalische Einbahnstraße" abzurutschen. Wir sind gespannt.

 

Mittwoch, 19. September 2012

Feist: "Soirée de Poche" (2012)

Wer den Erstausstrahlungstermin am vergangenen Sonntag, den 16. September 2012, auf "Arte" verpasst haben sollte, kann die fabelhafte Leslie Feist hier noch einmal sehen:


Ein feines Porträt der Kanadierin zeichnet der "ZEIT"-Redakteur Christoph Amend. Der Text lohnt, auch wenn er bereits anderthalb Jahre alt ist. Der Titel: "Der leise Superstar".

Fan-Funding

"This is the future of music. This is how we fucking do it" - so US-Musikerin Amanda Palmer in einer Videobotschaft an ihre Fans, in der sie um Spenden zur Produktion eines Albums unabhängig von einem größeren Musiklabel gebeten hatte. Ergebnis: 1.192.793 US-Dollar.
 

Lucy Jones von "NME" kommentiert anhand des "Palmer-Falls" die Frage, inwieweit Fan-Funding zukunftsweisend für die Kommerzialisierung von Musik und das Selbstbestimmungsrecht von Künstler_innen sein könnte (Link).

Dienstag, 18. September 2012

Ultimate Musical Icon

Der am 08. Dezember 1980 in New York City, USA ermordete The Beatles-Sänger und -Gitarrist John Lennon ist die ultimative Musikikone der letzten 60 Jahre. Dies ergab zumindest eine auf sechs Monate angelegte Umfrage von "NME" anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der britischen Musikzeitschrift.

John Winston (Ono) Lennon (1940-1980)

Auf den folgenden Plätzen versammeln sich einige Musikergrößen, deren genauen "Ranglistenplatz" man genauso kritisch diskutieren kann wie das Aufstellen von Rankings im Zusammenhang mit Kunst insgesamt.

1. John Lennon
2. Liam Gallagher
3. David Bowie
4. Alex Turner
5. Kurt Cobain
6. Amy Winehouse
7. Jimi Hendrix
8. Morrissey
9. Noel Gallagher
10. Ian Curtis


Beatles-Business

Eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte wird 50: The Beatles. Der Journalist Marcus Theurer von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" über Kommerz im Beatles-Business und darüber, wie die Combo auch Michael Jackson reich gemacht hat (Link).

The Beatles: "Abbey Road" (1969)

Am 08. Mai 1970 wurde das letzte Album der Band (George Harrison, John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr; am Keyboard: Billy Preston) "Let It Be" veröffentlicht. Der letzte Track (von zwölf Songs) auf der Platte: "Get Back".